Bei Verwendung Kettensägenketten Unter kalten oder nassen Bedingungen sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen der Umwelt auf die Kettenleistung und das Leben gelegt werden. Hier sind einige wichtige Überlegungen und Gegenmaßnahmen:
Vorsichtsmaßnahmen bei kalten Bedingungen
Kaltbedingungen können erhebliche Auswirkungen auf das Material, die Schmierigkeit und die Betriebsleistung der Kette haben. Hier sind ein paar Bereiche, auf die Sie achten können:
Kettenmaterial wird spröde
Problem: Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass Metallmaterialien spröde werden, und die Kette kann leichter brechen.
Lösung:
Verwenden Sie hochfeste Ketten, die für niedrige Temperaturen ausgelegt sind, die normalerweise speziell behandelt werden, um die Resistenz gegen Sprödigkeit zu erhöhen.
Lassen Sie die Kettensäge vor Beginn ein paar Minuten im Leerlauf lassen, um die Kette und die Führungsstange vorzuheizen, um ein plötzliches Laden zu vermeiden.
Schmiermittelverfestigung
Problem: Gewöhnliche Kettenschmiermittel können bei niedrigen Temperaturen auf Viskose oder sogar zu verfestigen, was zu einer verringerten Schmierung und einer erhöhten Reibung und Verschleiß führt.
Lösung:
Verwenden Sie mit niedrigem Viskosität, niedrig temperaturresistentem Kettenschmiermittel (wie synthetischen Schmiermitteln), um sicherzustellen, dass sie bei niedrigen Temperaturen flüssig bleiben.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Schmiermittel normal ausfließt, und reinigen Sie die Öllöcher, um Verstopfung zu verhindern.
Reduzierte Betriebsflexibilität
Problem: Niedrige Temperaturen können die Reibung zwischen der Kette und dem Führungsstab erhöhen und die Schnitteffizienz beeinflussen.
Lösung:
Reinigen Sie Eis, Schnee oder Trümmer aus der Führungsstangenrille und Kette vor dem Gebrauch, um einen reibungslosen Kettenbetrieb zu gewährleisten.
Lassen Sie beim Einstellen der Kettenspannung ein wenig Locker zulassen, da die Kette bei niedrigen Temperaturen schrumpfen kann.
Kaltes Startproblem
Problem: Die Kettensäge ist schwer in einer kalten Umgebung zu beginnen, was dazu führen kann, dass die Kette oder abnormale Verschleiß auf die Kette stammt.
Lösung:
Verwenden Sie eine Kettensäge mit einer Vorheizfunktion (falls zutreffend).
Lassen Sie die Kettensäge eine Weile im Leerlauf lassen, nachdem Sie angefangen haben, sicherzustellen, dass die Kette und die Führungsleiste vollständig an die Temperatur angepasst sind.
Vorsichtsmaßnahmen in feuchten Umgebungen
Feuchte Umgebungen können leicht zu Problemen wie Kettenrost, Schmierfehler und erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt in Holz führen. Hier sind einige Aspekte, auf die Sie achten sollten:
Kettenrost verhindern
Problem: feuchte Umgebungen beschleunigen die Kettenoxidation, verursachen Rost und Korrosion und beeinflussen die Lebensdauer der Kette.
Lösung:
Verwenden Sie Anti-Rust-Schmiermittel, das nicht nur die Kette schmiert, sondern auch einen Schutzfilm bildet, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit die Metalloberfläche in Verbindung steht.
Reinigen Sie nach der Arbeit die Kette und tragen Sie Rosthemmer rechtzeitig auf und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.
Wenn die Kette leichter Rost hat, können Sie feines Sandpapier verwenden, um sie vor dem Schmieren vorsichtig zu polieren.
Das Schmiermittel wird verdünnt
Problem: In einer feuchten Umgebung kann sich Wasser in das Schmiermittel einmischen und seine Schmierleistung verringern.
Lösung:
Überprüfen Sie die Qualität des Schmiermittels regelmäßig und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
Stellen Sie sicher, dass die Öllöcher nicht optimiert sind, um zu verhindern, dass Wasser in das Ölsystem eindringt.
Hoher Feuchtigkeitsgehalt in Holz
Problem: Der Feuchtigkeitsgehalt von Holz in einer feuchten Umgebung ist hoch, und beim Schneiden werden mehr Holzchips und schlammige Substanzen erzeugt. Diese Verunreinigungen beschleunigen den Verschleiß der Ketten- und Führungsstange.
Lösung:
Verwenden Sie eine Kette, die karbidbeschichtete Kette (z. B. eine mit Carbid beschichtete Kette).
Reinigen Sie die Ketten- und Führungsstange regelmäßig, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Kette oder die Führungsstangenrille einbetten.
Elektrische Sicherheit
Problem: Wenn Sie eine elektrische Kettensäge verwenden, besteht möglicherweise das Risiko einer Leckage in einer feuchten Umgebung.
Lösung:
Stellen Sie sicher, dass die Kettensäge eine gute wasserdichte Leistung (IP -Bewertung) hat. Tragen Sie beim Betrieb isolierende Handschuhe und vermeiden Sie es, bei Regen oder extrem feuchten Umgebungen zu verwenden.
Bei Verwendung von Kettensägenketten in kalten oder feuchten Umgebungen achten Sie besonders auf die Materialeigenschaften der Kette, die Schmierleistung und die Rostbeständigkeit der Kette. Durch die Auswahl des richtigen Kettentyps, mithilfe von speziellen Schmiermitteln, regelmäßiger Wartung und ordnungsgemäßer Lagerung können Sie die Lebensdauer der Kette effektiv verlängern und sicheren Betrieb sicherstellen.